|
Die private Wohnimmobilie von morgen
Neue Anforderungen an Wohnraum durch sozialen und ökonomischen Wandel / Deutscher IMMOBILIENmarkt wieder im Aufwind / Sicherheit und private Altersvorsorge Motive für Immobilienerwerb
Die... weiterlesen
|
|
WEG-Recht
Im vorliegenden dem Fall wollte die Besitzerin einer Erdgeschosswohnung ein zur Straße hin liegendes Fenster mit einem Gitter versehen, da sie Angst vor einem Einbruch hatte.
Sie bat die anderen Eigentümer... weiterlesen
|
|
IVD empfiehlt Hausbesitzern einen gründlichen Frühjahrs-Check
Säubern der Regenrinne verhindert Wasserschäden an der Hauswand / Zu aggressive Putzmethoden können kontraproduktiv wirken.
Hausbesitzer sollten ihre Immobilie einem gründlichen Frühjahrscheck... weiterlesen
|
|
2030 Deutschland mit mehr Einwohnern als heute
Steigende Lebenserwartung wichtigster Faktor
Negative Bevölkerungsprognosen prägen seit vielen Jahren die politischen Debatten in Deutschland. Kaum jemand nimmt zur Kenntnis, dass die Vorhersagen... weiterlesen
|
|
Schönheitsreparaturen:
Pressestelle des Bundesgerichtshof - Urteil v. 6. April 2005, VIII ZR 192/04
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich mit der Frage zu befassen, ob der Vermieter während eines laufenden Mietverhältnisses... weiterlesen
|
|
Wertentwicklung 1994 bis 2004 sowie Prognosen für 66
In weiten Teilen Deutschlands kosten Häuser und Wohnungen heute weniger als 1994. „Die vergangenen zehn Jahre sind einmalig für den
deutschen Immobilienmarkt“, sagt Thorsten Schilling, Leiter der... weiterlesen
|
|
BGH lehnt Anspruch auf Satellitenschüssel ab
Ein Vermieter muss die Montage einer Satellitenschüssel an seinem Haus zumindest dann nicht dulden, wenn ein russischer Mieter vergleichbare Fernsehprogramme über das vorhandene Kabelnetz in Verbindung... weiterlesen
|
|
Eigenheimzulage gezielt einsetzen
Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund spricht sich gegen die Abschaffung der Eigenheimzulage aus. „Der Bildung und der Förderung von selbst genutztem Wohneigentum ist wohnungs- und sozialpolitisch... weiterlesen
|
|
Contracting für Immobilienprofis
Mit der neuen Energieeinsparverordnung 2002 (EnEV) soll der CO2 -Ausstoß im Rahmen der Klimaschutzverordnung von Kyoto weiter verringert werden. Der zulässige Primärenergiebedarf für Neubauten wird... weiterlesen
|
|
Warmes Wasser nach Sekunden
Erhitzt sich das Leitungswasser in einer Mietwohnung erst nach mehreren Minuten auf Körpertemperatur und wird dadurch die Wasserrechnung in die Höhe getrieben, kann die Miete (hier: um fünf Prozent)... weiterlesen
|
|
Dem Schimmel keine Chance
Stockflecken, Schwarzpilz oder auch Spak – von den rund 10.000 bekannten Pilzarten kommen etwa hundert auch in Wohnungen vor.
Sie sind praktisch überall vorhanden und nicht zu vermeiden.... weiterlesen
|
|
Rechtsprechung
Der Vermieter hat Anspruch auf Duldung der Installation von Heizkostenverteilern nach dem Verdunstungsprinzip. Die Verwendung von Heizkostenverteilern nach dem Verdunstungsprinzip ist in der Rechtsprechung... weiterlesen
|
|
Mietrecht aktuell
Rot-Grüner Gesetzentwurf für Altmietverträge belastet Vermieter nicht. Kündigungsausschluss kann vereinbart werden
Der Gesetzentwurf von SPD und Grünen, die dreimonatige Kündigungsfrist... weiterlesen
|
|
Mietrecht
IVD: Berlin, 07. Dezember 2004 - Spätestens nach dem ersten Schneefall stellt sich alljährlich wiederkehrend die Frage: Wer ist für die Glättebeseitigung insbesondere auf den an das Grundstück angrenzenden... weiterlesen
|