Der Architekturcongress
SFT 2005

13.08.2004 10:00
Interessante und spektakuläre Themenbereiche auf dem Architekturcongress SFT 2005 in Münster, vom 16.-18. März 2005.

Der zweite Architekturcongress SFT in Münster, der erneut parallel zur Fachausstellung Bauen & Wohnen stattfindet, beschäftigt sich mit vier interessanten und außergewöhnlichen Themenbereichen;
Wohnen und Arbeiten auf – am – im – unter Wasser
Fassaden des 22. Jahrhunderts
Sanieren und Renovieren von Industriebrachen
Sonderthema: Licht und Design

Das erste Thema mutet im ersten Moment eher utopisch oder zumindest futuristisch an. Aber es beschreibt die Gegenwart, oder zumindest die nahe Zukunft, die uns interessante, kreative und futuristische Projekte bescheren wird. So widmet sich Giancarlo Zema dem vielschichtigen Thema ‚Leben im Ozean’ und auch Joachim Hauser, (mit dem die Ver-handlungen über eine Teilnahme jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen sind), in-formiert über das Unterwasserhotel ‚Hydropolis’ in Dubai.

Einen weiteren Themenkomplex bilden Fassaden des 22. Jahrhunderts. Aufzählen lassen sich hier einige, bspw. das Kunst-haus in Graz, auch Buckelwal genannt oder ein überdimensional großer Gugelhupf in der Nähe von Santiago de Chile, der in ca. drei Jahren als Andachtshaus der Glaubensge-meinschaft Bahá’i eröffnet wird. Beide werden auf dem Architekturcongress SFT vorgestellt.

Ein Sonderthema im Bereich Fassaden beschäftigt sich mit dem Thema Licht und Design, bei dem Formen von Lichttechniken bzw. Lichtgestaltungen vorgestellt werden, die mit Tageslicht experimentieren.

Der dritte große Themenbereich wird sich damit beschäftigen, wie aus Bunkern Konzertsäle werden oder wie in alten Industriebrachen neues Leben er-wacht. Dazu wird beispielhaft die Sanierung der Jade-Fabrik in Frankfurt am Main vorgestellt sowie die ‚Hoteltürme’ der alten Zeche Zollverein. Diese steht für Geschichte und Aufbruch. Seit ihrer Stilllegung 1986 gilt sie als weltweit einmalige Kathedrale der Industrie-kultur, und wurde 2001 von den Vereinten Nationen zum Weltkulturerbe erhoben. Trotz ihrer historischen Bedeutung steht sie auch für Innovation und als Treffpunkt für Design, Kultur und Wirtschaft.

Dies ist nur ein kleiner Auszug dessen, was der Architekturcongress SFT im nächsten Jahr zu bieten hat. Wir dürfen gespannt sein. Nähere Informationen:

HeMa Event GmbH, Kreftingstr. 17, 28203 Bremen, Fon: 0421/3479286, Fax: 0421/3466499, eMail: info@sft-congress.de
Passende Stichworte zu weiteren Nachrichten: