Handwerksmesse "Haus und Wohnen" in Köln Ab Donnerstag: Wertvolle Tipps und Informationen rund um die eigenen vier Wände17.11.2008 15:26 Die Verbraucher in Nordrhein-Westfalen müssen sich im kommenden Jahr nicht auf steigende Handwerker-Rechnungen einstellen. "Die Preise der Handwerksunternehmen werden vermutlich nicht steigen, in Zeiten erwarteten Nullwachstums werden sie sich kaum nach oben bewegen", erklärte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln, Dr. Ortwin Weltrich am Montag. Drei Tage vor dem Start der diesjährigen Endverbrauchermesse "Haus und Wohnen" betonte Weltrich weiter, die wirtschaftliche Situation im Bau- und Ausbausektor des Handwerks befinde sich derzeit "noch im grünen Bereich". Für das kommende Jahr setze die Branche auf ein "Anspringen des Binnenmarktes", nicht zuletzt wegen des auf 1.200 Euro im Jahr angehobenen Steuerbonus für private Arbeitgeber bei Renovierung und Sanierung.
Die von Donnerstag bis Sonntag auf dem Kölner Messegelände stattfindende "Haus und Wohnen" widmet sich in diesem Jahr neben Planung, Bau und Ausbau auch den Bereichen Haustechnik, Kunst, Design und Einrichtung sowie Garten und Freizeit. Groß geschrieben wird von den Ausstellern nach den Worten von Koelnmesse-Geschäftsführer Jan Pothof "Beratung und Dienstleistung" für die für die interessierten Verbraucher. Neben konkreten Lösungen für Bau-, Sanierungs- oder Modernisierungsanliegen sollen die Besucher auch Ideen und Inspirationen für die Gestaltung der eigenen vier Wände erhalten. Die insgesamt 537 Aussteller kommen aus den Bereichen Bau- und Ausbau, Elektro und Metall, Holz und Gestaltung sowie Kunsthandwerk und Design. Sie alle setzten auch auf die Themen Energieeffizienz und Energieeinsparung. "Jede Kilowattsunde, die nicht erzeugt werden muss, ist eine Gute", erklärte der Pressesprecher der RheinEnergie AG, Christoph Preuß am Montag. Nach seinen Worten ist Energiesparen für das Unternehmen "auch ein Stück Kundenbindung und Investition." Auch deshalb habe sich die RheinEnergie AG entschieden, auf der Messe "Haus und Wohnen" teilzunehmen. Das Handwerk präsentiert an den vier Messetagen der "Haus und Wohnen" in Köln laut Weltrich unter anderem Wärmepumpen, Gebäude-Checks, Wärmedämmung im Altbau und weitere Energie-Einspar-Möglichkeiten. Dies sei "ein Mega-Trend, der mittel- und langfristig ein erhebliches Marktpotential biete". Insgesamt präsentieren auf der Messe 537 Aussteller ihre Produkte und Ideen.
Die "Haus und Wohnen" steht nach Angaben von Koelnmesse-Geschäftsführer Pothof ganz im Zeichen von drei aktuellen Schwerpunktthemen. Dies sind Sicherheit, Energie und Komfort für Generationen. So gibt es Vorträge und Podiumsdiskussionen über richtige Verhaltensregeln und aktuelle Sicherheitstechnik für Haus und Wohnung, Aufklärung über Fördermöglichkeiten bei anstehenden Sanierungsarbeiten und Informationen über ein barrierefreies und individuell zugeschnittenes Wohnumfeld.
|