Fenster - zentrale Funktionsteile eines Gebäudes
Ab wann ist eine Modernisierung der Fenster nötig?

03.07.2013 15:00
Bauliche Komponenten wie Fenster und Türen prägen nicht nur das Erscheinungsbild eines Gebäudes und dessen Nutzung. Mit der Qualität und Funktionalität von Fenstern und Türen ist das Niveau des Heizwärmebedarfs, der Einbruchsicherheit und des Wohnkomforts ganz unmittelbar verbunden. Lassen die Fenster in ihrer baulichen Beschaffenheit nach und zeigen Beschädigungen oder natürliche Abnutzungserscheinungen, dann ist es wichtig, diese Elemente zu begutachten und bei Bedarf auszutauschen.

Mit einer Modernisierung der defekten, undichten oder in Hinsicht auf eine gewünschte Wärme- und Lärmdämmung unvorteilhaft gewordener Fenster, erhöhen sich nicht nur die Gebrauchsmerkmale und die Nutzungseigenschaften von Gebäuden. Durch neue, moderne Fenster kommt es gleichermaßen zu einer Erhöhung des Wertes der Bauwerke und zu einer Verbesserung der gesamten Bausubstanz. Durch diese Maßnahmen werden außerdem Schäden an Gebäuden vermieden und in Wohnbereichen entsteht ein wesentlich gesünderes Raumklima. Von Seiten der Energieeffizienz sind veraltete Fenster zudem enorm ungünstig geworden.

"Alte" Fenster modernisieren

Fenster gehören zu einem alten Bestand und entsprechen nicht mehr den neuesten Anforderungen, wenn sie bestimmte Kriterien nicht mehr erfüllen. In diesem Zusammenhang ist eine Modernisierung erstrebenswert.
Durch die dauerhafte Nutzung der Fenster unterliegen diese permanenten Einflüssen, die sich sowohl aus deren Betrieb als auch durch übliche klimatische und umweltbezogene Bedingungen ergeben. Darüber hinaus unterliegen alle Materialien, aus denen Fenster früher hergestellt wurden, einer Abnutzung. Dies kann sich darin zeigen, dass sich die Fenster in ihrer ursprünglichen Form verziehen, undicht werden oder dass einfach Verrottungserscheinungen auftreten. Die Fenster schließen nicht mehr richtig und bieten keinen gewünschten Schallschutz und keine effiziente Wärmeisolation mehr. Die Optik der Einbauten lässt zu wünschen übrig und die Verglasungen sowie die Konstruktionen entsprechen nicht mehr den aktuellen technischen Sicherheitsvorkehrungen.
Die sogenannte energetische Sanierung, die bei immonet.de einen wichtigen Faktor in Bezug auf die Einsparung von finanziellen Ausgaben für den Bedarf an Heizenergie darstellt, wird hauptsächlich über die Modernisierung der Fenster realisiert.
Passende Stichworte zu weiteren Nachrichten: