Was es zu beachten gilt
Barrierefreies-Bad

Was es zu beachten gilt

10.12.2013 17:00
Viele haben genaue Vorstellungen von der Gestaltung ihres Badezimmers. Was dabei immer eine große Rolle spielt, ist die Quadratmeteranzahl. Auch, wenn diese als Maßstab für Komfort und Luxus genommen wird, so ist sie nicht die einzige Möglichkeit, sein Badezimmer effizient zu nutzen. Worauf man ebenfalls Wert legen sollte, ist die Barrierefreiheit, denn sie spielt auch beim Wiederverkauf einer Immobilie oftmals eine Rolle. Vor allen Dingen kommt sie durch eine sinnvolle Anordnung sowie Ausstattung aller Bedienungsvorrichtungen, der Sanitärkeramik und aller restlichen Hilfsmittel zustande. Eher man sein Badezimmer mit allerlei praktischen Gegenständen zustellt, sollte man sich also einen genauen Plan machen. So sollte man beim Waschtisch auf genug Abstellflächen achten sowie die Möglichkeit, diesen seitlich zu nutzen. Wichtig ist auch, eine körpergerechte Form einzuhalten. Beim Waschtisch kommt es zusätzlich auf große Beinfreiheit an, sodass sich die Möglichkeit ergibt, sich im Sitzen auf einem Hocker zu waschen. Besonders praktisch sind Armaturen, die als Einhandhebelmischer ausgeführt sind. Dabei ist auf einen wegschwenkbaren Wasserhahn zu achten. Falls man beschließt, am Waschtisch Stützgriffe anzubringen, so sollten diese der Höhe des Waschtisches unbedingt angepasst werden. Am sinnvollsten haben sich hierbei Stützgriffe erwiesen, die unterschiedliche Greifhöhe anbieten, denn man weiß nie, wem die Immobilie einmal gehören wird. Außerdem lässt sich die untere Sprosse sogar als Handtuchhalter nutzen. Am WC darf man nicht vergessen, Papierrollenhalter und Spülauslösung im vorderen oder seitlichen Greifbereich zu positionieren, sodass sie stets ohne größere Verrenkungen erreicht werden können. Als Stützhilfe eignet sich beispielsweise eine mehrsprossige und klappbare Hebehilfe. Solche Griffe lassen sich meist individuell anpassen und funktionieren daher auch unabhängig der eigentlichen Montagehöhe. Somit kann sich jeder Benutzer seine Aufrichthilfe einstellen, wie er möchte, ohne dass er irgendwelche Störungen beim Benutzen des Badezimmers verursacht. Sollte eine Badewanne vorhanden sein, kann für diese ein Badelifter als Einstiegshilfe dienen. Beachten muss man, dass der Lifter den Wannenrand auch wirklich überfährt. Denn nur so sind problemfreies Um- und Aussteigen gewährleistet. Als zusätzliche Unterstützung sollte man Haltegriffe anbringen. Falls man sich bei der Einstiegshilfe nur auf Wannengriffe und Trittstufen beschränkt, muss man zwingend berücksichtigen, dass diese fest verschraubt sind. Handelt es sich nur um eingehängte oder angeklemmte Vorrichtungen, entstehen unnötige Verletzungsgefahren durch mögliche Stürze. Selbe Ratschläge sollte man auch bei Griffvorrichtungen für die Dusche beachten.

Stützen und Halterungen versprechen Sicherheit im Bad
Bringt man Stützvorrichtungen im Bad an, dürfen diese andere Hilfeleistungen oder die grundsätzliche Benutzung in keinster Weise beeinträchtigen. Daher muss man Konstruktionen wie Strickleitern auf alle Fälle vermeiden. Dafür werden auch die Nachmieter sehr dankbar sein. Schwenkbare Ausführungen müssen stets genügend Platz haben, um vollständig funktionsfähig zu sein. Bei Griffen aller Art ist zu beachten, dass diese in höchstem Maße belastbar, zugleich aber hygienisch unbedenklich sein müssen. Deshalb ist bei der Auswahl auf ein belastbares Material zu achten. Zuletzt sei angemerkt, dass auch die Grundfläche des Zimmers eine Rolle für die Umsetzung der barrierefreien Maßnahmen spielt. Vor dem Waschtisch, dem WC und dem Duschplatz sollten Bewegungsflächen von 120 x 120 cm freigehalten werden, wobei sich diese überlagern dürfen. Wenn man diese Maßnahmen umsetzen möchte, braucht man einen zuverlässigen Anbieter, wie zum Beispiel reuter.de. Dort wird der Kunde sofort über alle Möglichkeiten aufgeklärt und hat stets die Wahl, eine individuelle Badplanung umzusetzen sowie auf einen kompetenten Montageservice zurückzugreifen. Denn alleine ist nicht immer alles machbar. Bei einem guten Händler gibt es sowohl hochwertige Waschtische und Toilette als auch ansprechend designte Badmöbel. Nur durch ein rundum gelungenes Angebot können die Kunden ein barrierefreies Bad einrichten. Machen kommt es auf eckige Formen an, anderen auf runde Formen. Es gibt auch Kunden, die extravagante Formen für ihre Badezimmereinrichtung wünschen. Ebenso verhält es sich bei der Vielfalt der Waschtischarmaturen sowie Wannen- und Duscharmaturen. Jeder Kunde hat seine eigene Idee und Vorstellung, die er umsetzen möchte. Je größer die Vielfalt des Sortiments also ist, umso individueller lässt sich die Planung auch umsetzen. Die Kunden können sogar ein selbstreinigendes WC erwerben, das mit einer Hygienedusche, optional sogar mit Heißluftföhn ausgestattet ist. Vergessen darf man nicht den passenden Spiegelschrank, der sowohl geräumig als auch leicht zu erreichen sein muss. Vielen kommt es ebenfalls auf die Optik an. Denn auch Stauraum hat das Recht, schön zu sein.

Barrierefreies Bad ist für viele ein wichtiges Kriterium beim Kauf
Letzten Endes ist das Badezimmer häufig auch ein Kaufkriterium von Immobilien. Ein Haus mit einem wohlgestalteten Badezimmer hat wesentlich größere Chancen, auf dem Markt verkauft zu werden. Deshalb sollte man in dieser Hinsicht vorausschauend handeln und ein barrierefreies Bad einrichten. Damit tut man nicht nur sich selbst und seinen Gästen einen Gefallen, sondern auch allen möglichen Nachmietern oder späteren Besitzern. Hierfür lohnt sich auch die zu Beginn etwas höhere Investition. Das Badezimmer muss nicht bloß geräumig sein, sondern auch schlüssig konzipiert. Bei der Benutzung wird es den Gästen sofort auffallen, wenn nicht nur das Design und die Farben zusammenpassen, sondern auch jegliche Einrichtungen komfortabel und sinnvoll angebracht sind. Liest man sich die Beschreibung einer Immobilie durch und erfährt darin alles über das barrierefreie Bad, so ist eine anschließende Besichtigung viel wahrscheinlicher.

Die passende Immobilie zum Bad gibt es natürlich bei uns in der Immobilien-Suche.
Passende Stichworte zu weiteren Nachrichten: