14.02.2016 08:00Viele Menschen mussten in ihrem Leben bereits negative Erfahrungen mit Wohnungseinbrüchen machen. Oftmals leiden sie in der Folge unter der Angst erneut das Opfer eines Einbruches zu werden. Um nach solchen Vorfällen das Haus wieder unbesorgt verlassen zu können, aber auch um ihnen vorzubeugen, ist es notwendig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Denn es ist nachgewiesen, dass eine gute Sicherung des Hauses
die Wahrscheinlichkeit eines Einbruches um ein Vielfaches sinken lassen. Da die Täter vielfach Erfahrung mit Einbrüchen haben und die üblichen Schwachstellen kennen, ist es wichtig, diese Schwachstellen zu erkennen und zu beseitigen.
Dabei kann auch ein Schlüsseldienst,
wie dieser hier eine Anlaufstelle sein, um etwaige Unsicherheiten zu klären. Außerdem werden die Spezialisten Sie auch bei der Wahl eines geeigneten Schließsystems beraten können.
Worauf Sie achten sollten
Besondere Schwachstellen sind natürlich
Türen und Fenster, die unzureichend verschlossen sind oder über veraltete Schlösser verfügen. In solchen Fällen ist es für Einbrechern leider oft leicht, diese Hürden zu überwinden und sich Zutritt zum Haus zu verschaffen.
Sind Ihre Schlösser deutlich überaltet oder funktionieren nicht mehr zuverlässig, sollten Sie sich Gedanken über eine Erneuerung machen. Denken Sie auch an die Terassen- und Balkontür. Da es für Laien oft schwer zu beurteilen ist, wie sicher Türen oder Fenster tatsächlich sind, können Fachleute helfen.
Alte Fenster lassen sich oftmals ohne Weiteres von außen öffnen: Informieren Sie sich besonders, wie Kellerfenster und Fenster im Erdgeschoss gesichert werden können. Es gibt auch spezielle Fensterschlösser, die nachträglich installiert werden können.
Achten Sie darauf, die Fenster bei Abwesenheit zu schließen. Sollten Sie sich unsicher sein, sollten Sie die Fenster auch in warmen Sommernächten nicht offen lassen. Alternativ sind auch Fenstergitter eine Lösung, die aber nicht jedem gefällt.
Eine Alarmanlage gibt zwar ein gutes Gefühl, letztendlich ist es jedoch das Wichtigste, die Schwachstellen des Gebäudes zu sichern, damit ein Einbruch nicht erst passieren kann.
Beim Schlüsseldienst informieren
Ein Schlüsseldienst berät dabei eingehend und individuell zu den Möglichkeiten. Ein regionaler Anbieter wie schlüsseldienst-essen.net kann so individuell auf die Lebenssituation und die Umgebung eingehen. Dabei wird vom Kundengespräch bis zur Montage alles durch eine Firma erledigt. Auch wenn es später einmal Probleme mit dem Schließsystem gibt, ist es sinnvoll, wenn der Berater sich vor Ort ein Bild machen kann und zur Lösung beiträgt.
Nicht zu unterschätzen ist dabei, dass der Schlüsseldienst immer erreichbar ist und beschädigte Schlösser jederzeit auswechseln oder reparieren kann. Damit ist die Sicherheit weiterhin gewährleistet.
Spezielle Anforderungen
Während die meisten Wohnungen und Häuser vom Spezialisten relativ schnell und preisgünstig gesichert werden können, gibt es immer wieder spezielle Anforderungen, die spezielle Lösungen erfordern. Durch die Erfahrung und das umfassende Wissen auf dem Gebiet kann ein Schlüsseldienst jedoch individuell auf die Umstände eingehen. Aus diesem Grund ist es auch kein Problem eine
Brandschutztür oder Gleichschließungen mit sicheren Systemen auszustatten.
Für Besitzer größerer Immobilien stellt sich oftmals die Frage nach umfassender Sicherheit. Der Außenbereich soll dabei genauso vor Eindringlingen geschützt sein, wie der Wohnbereich und Garagen. Für solche speziellen Anwendungsfelder gibt es eine Reihe unterschiedlicher Schließsysteme, die installiert werden können.
Bild: pixabay.de