Die Suche kann viel Zeit und Nerven kosten
Den optimalen Parkplatz finden

Die Suche kann viel Zeit und Nerven kosten


26.07.2019 08:00
Das Auto ist für die Deutschen immer noch das liebste Kind. Kaum einer möchte darauf verzichten und so wird man reichlich Fahrzeuge auf den Straßen finden. Viele Menschen behandeln ihre Autos besonders gut und investieren viel Geld in Pflege und Wartung. Ein eigenes Auto oder sogar mehrere Fahrzeuge bleibt / bleiben für den Großteil der Deutschen ein Muss. Wenn man sich so umhört wird man feststellen, dass die meisten Endverbraucher nicht auf ein Fahrzeug verzichten wollen. Dafür wird mit als Hauptgrund die individuelle Mobilität genannt. Nur wo sollen die Fahrzeuge stehen, wenn sie gerade nicht bewegt werden?

Schnell kann es dabei vorkommen, dass sich beim Thema Parklösung für zu Hause die Geister scheiden. Einige sind dafür und praktizieren es auch so, dass sie einfach ihr Auto am Straßenrand parken. Manche dagegen haben einen festen Stellplatz und andere parken ihr Auto in einer Tiefgarage. Oft wird als Parkmöglichkeit auch ein Carport oder eine Garage genutzt.

Vor- und Nachteile der Optionen:

Parken am Straßenrand oder auf einem festen Stellplatz
Bei der Parkmöglichkeit am Straßenrand hat man den Vorteil, dass diese Form des Parkens häufig umsonst ist (es sein denn, man benötigt in Städten einen Anwohnerparkausweis). Ansonsten überwiegen da eher die Nachteile. Der Wagen steht vollkommen ungeschützt (Wetter- und Witterungseinflüsse, Vandalismus, Diebstahl usw.) und häufig parkt das Auto auch noch weiter weg vom eigenen Zuhause, wenn man nicht zufällig ein Parkplatz vor der Haustür findet. Den festen Stellplatz hat man zwar immer sicher, aber dafür muss man unter Umständen eine Mietgebühr bezahlen und auch hier gibt es kaum Schutz.

Parken in der Tiefgarage
So ein Parkplatz in einer Tiefgarage ist schon mit Sicherheit ein besser geschützter Bereich für ein Auto. Je nachdem, wo sich die Tiefgarage befindet, muss man aber mit unterschiedlich hohen Kosten für das Parken rechnen. Dazu kommt, dass sich vor allem Frauen häufig in Tiefgaragen nicht wohl und sicher fühlen.

Carport oder Garage
Eine optimale Parklösung wäre, wenn man sich auf dem eigenen Grundstück ein Carport oder einer Garage bauen kann. Wobei ein Carport mit seinen Vorteilen vielleicht sogar bei vielen Menschen weiter vorn liegen wird. Was es bei Carports für verschiedene Möglichkeiten gibt, kann man zum Beispiel sehr gut auf dem Portal designo-carport.de erfahren.

Ein Carport ist sehr wahrscheinlich die günstigere Lösung. Man kann vorgefertigte Bausätze schon im niedrigen vierstelligen Bereich bekommen. Eine Garage dagegen kann schnell deutlich teurer werden. Die Kosten steigen vor allem dann, wenn die Garage individuell gebaut werden soll. Ein Carport kann man einfacher selbst aufbauen, als dass es bei einer Garage möglich ist. Zwar kann die Garage mehr Schutz bieten, da sie rundherum geschlossen ist, dafür kann man aber ein Carport deutlich vielseitiger nutzen und noch individueller gestalten. Unter einem Carport kann man wunderbar wetterunabhängig Feste feiern oder seinen Hobbys nachgehen. Carports können so gebaut werden, dass darunter sogar Boote oder Wohnmobile ihren Platz finden. Bei einer Garage muss man mehr auf die richtige Belüftung wegen der Rostbildung achten. Das hängt auch sehr von der Bauart der Garage ab. In einer Garage kann sich schnell die Feuchtigkeit an einem Regen- oder Schneetag sammeln. Das passiert unter einem Carport nicht, da dieses viel besser belüftet wird.



Foto: pixabay.com/Hans
Passende Stichworte zu weiteren Nachrichten: