Gesund schlafen
Taschenfederkernmatratze- die richtige Matratze für ein gutes Schlafklima

Gesund schlafen


06.10.2020 08:00
Wir verbringen fast ein Drittel unserer Lebenszeit schlafend im Bett. Ein guter Schlaf versorgt uns mit frischer Energie und macht uns leistungsfähig für die Aufgaben des Tages. Ist die Schlafqualität jedoch ungenügend, hat dies weitreichende Folgen für unsere physische und psychische Gesundheit. Daher ist unsere Schlafqualität immens wichtig. Natürlich spielt die Ausstattung des Bettes eine zentrale Rolle für den Schlaf. Der Lattenrost, die Bettwaren und vor allem die Auswahl der richtigen und individuell passenden Matratze sind daher immens wichtig für unsere erholsame Nachtruhe.

Taschenfederkernmatratze- Eigenschaften und Vorteile


Bei der Auswahl der Matratze fängt jedoch die Ratlosigkeit oft an: Welche Matratze ist geeignet und wie hart sollte sie sein? In diesem Artikel stellen wir die Taschenfederkernmatratze vor. Diese Matzratzenart bietet eine hohe Stabilität bei einer gleichzeitig guten Belüftung, was für ein gutes und gesundes Schlafklima sorgt. Taschenfederkernmatratzen gehören zu der Gruppe der Federkernmatratze. Es gibt Bonell-Federkernmatratzen, deren einzelne Kammern von Luft umhüllt sind und die Taschenfederkernmatratzen, die aus Metallfedern bestehen, die sich in Stofftaschen befinden. Das sorgt dafür, dass diese Matratzenform für eine hohe Punktelastizität sorgt, denn sie hängt nicht an den Stellen durch, in denen der Körper durch sein Gewicht einen hohen Druck ausübt. Der Einsatz der Metallfedern ist bei der Taschenfederkernmatratze einzigartig und sie unterscheidet sich daher auch grundlegend von anderen Matratzenformen. Die klassische Taschenfederkernmatratze eignet sich für alle Körpergewichte und für alle Schlafpositionen und bietet daher eine ideale Matratze für die meisten Menschen.

Für wen ist eine Taschenfederkernmatratze am besten geeignet?


Auch bei den Taschenfederkernmatratzen gibt es verschiedene Modelle und Ausführungen. Insgesamt ist die Matzratze wegen ihrer guten Belüftung, die durch die vielen Taschen entsteht, besonders für Menschen geeignet, die unter Nachtschweiß leiden, generell nachts viel schwitzen, oder die gerne kühl schlafen wollen. In Punkto Schlafposition oder Körpergewicht bietet die Taschenfederkernmatratze für jeden eine gute Alternative. Anders als bei den anderen gängigen Matratzenformen spielt das Körpergewicht keine besondere Rolle, denn die Taschenfederkernmatratze ist für jeden geeignet.

Worauf Sie beim Kauf einer Taschenfederkernmatratze achten sollten


Aus Gründen der Hygiene sollten Sie beim Kauf einer Taschenfederkernmatratze darauf achten, dass sie über einen abnehmbaren Bezug verfügt. Dieser Bezug schützt die Matratze zuverlässig vor Dreck, Feuchtigkeit und Schweißabsonderungen, die sich auf der Matratze als Flecken zeigen und er kann auch noch zusätzlich den Liegekomfort erhöhen. Matratzenbezüge bestehen meist aus einem atmungsaktiven Stoff wie Baumwollmischgeweben, die die Feuchtigkeit gut hindurchlassen und einfach in der Maschine zu reinigen sind.

Gute Taschenfederkernmatratzen haben diverse Liegezonen, die die Wirbelsäule in idealer Weise unterstützen. Die Standardvariante verfügt über sieben Zonen, es gibt jedoch auch Matratzen mit nur drei, oder mit neun Zonen. Mit der 7-Zonen-Taschenfederkernmatratze treffen Sie jedoch in den allermeisten Fällen die geeignete Wahl. Ihren Schlafkomfort können Sie noch zusätzlich erhöhen, wenn Sie eine passende Schlafauflage aus Naturlatex, Gel oder Kaltschaum aussuchen und mit dieser Auflage die wohltuende Wirkung der Matratze noch steigern können. Achten Sie beim Kauf Ihrer Matratze darauf, dass sie auch über genügend Federn verfügt. Eine gute Matratze hat zwischen 350 und 500 Federtaschen pro Quadratmeter. Insgesamt haben gute Taschenfederkernmatratzen zwischen 1000 und 2000 Federn, mit denen sie ein erholsames Schlaferlebnis garantieren.
Fazit

Die Taschenfederkernmatratze bietet eine gesunde und ideale Liegefläche für Menschen, die eine stabile Unterlage zur Unterstützung ihres Rückens brauchen. Die Taschenfederkernmatratze gehört zu den Klassikern unter den Matratzen , es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen und sie bietet viele Vorteile für einen angenehmen Schlaf.

Vorteile der Taschenfederkernmatratze:
  • Sie verfügt über eine hohe Punktelastizität zur Stabilisierung der Wirbelsäule
  • Sie bietet durch die vielen einzelnen Kammern eine gute Durchlüftung, ideal für Menschen, die viel Schwitzen
  • Sie schwingt nur sehr gering nach
  • Sie hat eine lange Lebensdauer
  • Sie ist leiser als andere Federkernmatratzen, da die Federn einzeln ummantelt sind
  • Sie bietet auch schweren Menschen einen gesunden Liegekomfort

Bei all den Vorteilen, die die Taschenfederkernmatratze hat, kann sie auch Nachteile haben, wenn man nicht auf eine ausgezeichnete Qualität achtet: Sie ist schwer und kann nicht gerollt werden, was den Transport erschwert. Schlechtere Qualitäten bergen auch die Gefahr der Kuhlenbildung und sie kann dann hygienisch bedenklich sein, wenn der Bezug nicht abzunehmen ist. Im Vergleich fallen diese Nachteile aber nicht ins Gewicht, insbesondere dann nicht, wenn man auf ein Prüfsiegel achtet, dass Auskunft gibt über die Unbedenklichkeit der verwendeten Materialien. Die Taschenfederkernmatratze ist auch für Seitenschläfer ideal, da sie die Schultern und das Becken einsinken lässt, was zu einer Entlastung der Wirbelsäule führt.
Passende Stichworte zu weiteren Nachrichten: