|
Urteil
Zahlt der Mieter die Miete wiederholt und trotz Abmahnung zu spät, kann dies den Vermieter berechtigen, das Mietverhältnis fristlos zu kündigen.
Hintergrund
Der Vermieter einer Wohnung verlangt... weiterlesen
|
|
Winterbaustellen konsequent heizen und lüften!
So hat der Verband Privater Bauherren (VPB) in einer internen Untersuchung ermittelt. Vor allem, wenn im Winter gebaut wird, nistet sich der Schimmel ein. Das Hauptproblem auf Winterbaustellen ist die... weiterlesen
|
|
Hafenspitze Eckernförde
Exklusives Leben am Wasser liegt im Trend. Das belegt das neue Projekt des renommierten Architekten Stefan Rimpf. In drei Bauabschnitten entstehen ab Frühjahr 2012 vielfältige Wohnformen zwischen der... weiterlesen
|
|
RAL Gütezeichen Blitzschutz jetzt auch für Planung und Prüfung von äußeren Anlagen
Blitzeinschlag kann verheerende Folgen haben – vom Ausfall der elektrischen Versorgung bis hin zum kompletten Datenverlust oder gar zum Brand des Hauses. Vor solchen teuren Katastrophen schützt die... weiterlesen
|
|
VPB rät
Viele Schlüsselfertigimmobilien werden ohne Bodenbeläge und Malerarbeiten angeboten.
Die Bauherren müssen sich selbst etwas Passendes aussuchen.
Bei der Auswahl sollten nicht nur finanzielle Aspekte... weiterlesen
|
|
VPB warnt
BERLIN. Die Finanzkrise macht vielen Menschen Sorge. Sie wollen ihr Geld über die unsicheren Zeiten retten und suchen ein geeignetes Investment. Haus- und Grundbesitz, so hoffen viele, seien ein sicherer... weiterlesen
|
|
Experten-Tipp
Allergiker und Asthmatiker achten auf ihre Umgebung und wissen genau, welche Stoffe sie in ihrer Wohnung vermeiden müssen. Gesunde sind oft sorglos und merken manchmal erst spät, wie ihnen zum Beispiel
Pflege-... weiterlesen
|
|
Trinkwasserverordnung
Seit heute sind Vermieter von Mehrfamilienhäusern zu jährlichen Legionellentests verpflichtet, wenn in ihren Häusern Trinkwasser zentral erwärmt wird. Derartige Anlagen müssen umgehend den zuständigen... weiterlesen
|
|
Feuchtigkeit kann man nicht verhindern
(tdx) Feuchtigkeit entsteht fast zu jeder Zeit in und um das Haus. Sei es Wasserdampf der beim Kochen, Waschen, Duschen oder Bügeln entsteht, Regenwasser oder Nässe aus dem Erdreich. In geringem Maße... weiterlesen
|
|
Hauseigentümer stehen in der Pflicht
Hauseigentümer sollten in den kommenden Wochen dafür Sorge tragen, dass Laub auf Gehwegen vor sowie auf dem eigenen Grundstück nicht zur Gefahr für Fußgänger wird. Das empfiehlt die Eigentümerschutz-Gemeinschaft... weiterlesen
|
|
Heizen ist teuer
Ob Eigentümer oder Mieter – für Heizung und Warmwasser in den eigenen vier Wänden muss heute jeder tief in die Tasche greifen. Und jedes Jahr ein bisschen tiefer. Denn eins ist sicher: Die Nebenkosten... weiterlesen
|
|
Malermeister baut schwarz-goldenes Haus mit Glimmereffekten
Landau an der Isar. Wenn Franz Rebl jun. in einem weißen oder grauen Haus wohnen würde – irgendwie wäre die Geschichte nicht stimmig. Doch der 37-Jährige, deutschlandweit als „Rebell unter den... weiterlesen
|
|
Wie ein Kamin in den eigenen vier Wänden den Wohnkomfort steigert
(ddp direct) Karlsruhe, 21. September 2011: Wer sich im Alter wärmen will, sollte in der Jugend einen Ofen bauen, sagt ein bekanntes Sprichwort. Doch es gibt weitere gute Gründe für einen Kamin. Denn... weiterlesen
|
|
Architekt muss Bautagebuch führen
Berlin, 1. September 2011. Ein Architekt muss ein Bautagebuch führen, wenn er sich vertraglich zur Überwachung des Bauvorhabens verpflichtet hat. Auf dieses Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH, Az. VII... weiterlesen
|
|
Fische im Garten
Gartenteiche bereichern die heimische Erholungsoase um einen ruhigen Mittelpunkt. Sie erfreuen sich daher großer Beliebtheit unter Gartenfreunden, die Wert auf eine entspannende Atmosphäre legen. Goldfischteiche... weiterlesen
|
|
Vorhang auf für das neue Fassadenkleid
Darf's ein bisschen Holz sein, Tonplatten oder Platten aus Faserzement, Titanzink oder lieber Schiefer? Bei der Auswahl der Bekleidung für eine vorgehängte hinterlüftete Fassadenkonstruktion, kurz VHF,... weiterlesen
|
|
Von Mietern oft überschätzt
Treten während der Mietzeit Fehler oder Mängel an der Wohnung auf, darf der Mieter die Miete mindern.
Eine Wohnung ist nach dem Gesetz dann mangelhaft, wenn sie einen Mangel hat, der ihre Tauglichkeit... weiterlesen
|
|
Neue Pflicht: Vermieter müssen Anlagen zur Warmwasserbereitung überprüfen
Am 1. November 2011 tritt die neue Trinkwasserverordnung in Kraft. Für Vermieter von Mehrfamilienhäusern mit einer zentralen Anlage zur Bereitung von Warmwasser bedeutet dies, dass das Wasser in solchen... weiterlesen
|