|
1x1 der Schornsteinsanierung
Jeder, der einen Schornstein besitzt, muss sich früher oder später mit dem Thema einer Kaminsanierung auseinandersetzen. Aber woher weiß man, dass der eigene Kamin saniert werden muss – und vor allem... weiterlesen
|
|
Miete für Wohnung zu hoch wegen falscher Mietfläche
Viele Mietwohnungen in Deutschland sind tatsächlich kleiner als in den jeweiligen Mietverträgen angegeben. Laut einer umfassenden Studie der Dekra sind die Mietflächen bei 80 % der Mietverträge falsch,... weiterlesen
|
|
Planungstipps fürs Ziegelhaus
Ein Haus aus dem natürlichen Baustoff Ziegel bereitet seinen Bewohnern ein Leben lang Freude und Behaglichkeit. Denn Ziegel bilden auf Dauer dank Qualität und Werterhalt das Rückgrad der Gebäudesubstanz.
(tdx)... weiterlesen
|
|
Zwangsverwaltung
"Beschränkte Aufhebung der Zwangsverwaltung" ein wichtiges Thema insb. für Abwicklungsabteilungen, Work-Out-Groups, Intensive Care Units bei Banken, Sparkassen, Bausparkassen, Fonds, Servicern und Notare.
Meist... weiterlesen
|
|
Heizungs-Sanierer setzen auf Fachleute
Vom Austausch eines veralteten Heizkessels wird immer ein Plus an Wärmekomfort, Energieeinsparung und Schadstoffminderung erwartet. Dies gelingt aber nur dann, wenn die neue Anlage fachgerecht dimensioniert,... weiterlesen
|
|
Wintergarten: Auf Sonnenschutz achten
Der Traum vom Wintergarten kann schnell zum Albtraum werden. Denn in der kalten Jahreszeit bei prasselndem Regen oder rieselndem Schnee noch romantisch, können bereits wenige Sonnenstrahlen aus dem Wintergarten... weiterlesen
|
|
Hausratversicherung
In einer Wohnung gibt es viele Dinge, die einem lieb und teuer sind. Überall lauern die Gefahren des Alltages, ein Schaden durch eine Feuer oder auslaufendes Leitungswasser können allgegenwärtig sein.... weiterlesen
|
|
Mietwohnung zum Verkauf!
formeller Brief des Vermieters ist für die meisten Mieter beunruhigend - ist darin dann auch noch von Umwandlung in Wohnungseigentum oder Eigentümerwechsel die Rede, bekommen es viele mit der Angst zu... weiterlesen
|
|
Pfusch am Bau
Wichtiges Urteil für alle Bauherren
Auch nachgebesserte Schlamperei beim Eigenheimbau kann einen Wertverlust bedeuten und den Eigentümer berechtigen, einen Teil der Handwerkerrechnung nicht zu bezahlen.... weiterlesen
|
|
Bald ist wieder PFLANZZEIT im Garten!
Selbst der kleinste Garten eine endlose Aufgabe und muss daher – je nach ausgewählten Pflanzen und Standortverhältnissen – entweder mehr oder weniger gepflegt werden. Im Wissen um die spätere, üppige... weiterlesen
|
|
Mehr Familienglück in Fürth
Die Deutsche Reihenhaus startet mit dem Wohnpark „Südstadt“ ihr zweites Bauvorhaben in Fürth. Nach dem Erfolg des Projekts „Seewiese“ im Stadtteil Vach, setzt das Kölner Unternehmen auch im... weiterlesen
|
|
Mietkaution
Die meisten Mietverträge kommen nur mit einer Mietkautionsleistung von Seiten des Mieters zustande. Die Rechtsgrundlage einer Mietkaution wird durch §551 des BGB geregelt. Sie ist eine Sicherheitsleistung... weiterlesen
|
|
Kalk und Wasser
Die wenigsten Bundesbürger leben in einer Region, in der weiches, also besonders kalkarmes Wasser aus den Hähnen fließt. Zumeist wird in Deutschland eine mittlere bis hohe Wasserhärte verzeichnet.... weiterlesen
|
|
Graffiti & Immobilien
Die Definitionen reichen von urbaner, moderner Kunst über Beschmutzung bis hin zu schlichtem Vandalismus: Kaum eine Form der Darstellung ist so umstritten wie Graffiti. Der Einsatz an öffentlichen, dafür... weiterlesen
|
|
KfW-Energieeffizienzhaus 55 mit hochwärmedämmenden Coriso-Ziegeln
Zukunftsorientierter Hausbau beinhaltet vorausschauende Planung und den Einsatz innovativer, umweltschonender Baustoffe. Wie ein generationenübergreifendes Wohnhauskonzept wirtschaftlich in hochwärmedämmender... weiterlesen
|
|
Altenwohnungen in Frankfurt
Im aufstrebenden Frankfurt-Riedberg entstehen in zentraler und gleichzeitig naturnaher Lage exklusive Eigentumswohnungen für Senioren. Die moderne Ausstattung, das durchdachte Konzept und die ideale Infrastruktur... weiterlesen
|
|
Wohnen in der Stadt
Nach jahrelanger Stadtflucht wird das Wohnen in der Stadt wieder beliebt. War die räumliche Entwicklung der deutschen Metropolen jahrzehntelang durch die Abwanderung ihrer Einwohner ins Umland geprägt,... weiterlesen
|
|
Bundesgerichtshof erleichtert Verwertungskündigung
(dmb) „Die Wirtschaftsinteressen des Eigentümers hat der Bundesgerichtshof höher bewertet als das Bestands- und Wohninteresse des Mieters. Das ist aus unserer Sicht problematisch und relativiert den... weiterlesen
|