|
Installation von Heizkostenverteilern nach dem Verdunstungsprinzip
Der Vermieter hat Anspruch auf Duldung der Installation von Heizkostenverteilern nach dem Verdunstungsprinzip. Die Verwendung von Heizkostenverteilern nach dem Verdunstungs-prinzip ist in der Rechtsprechung... weiterlesen
|
|
Staatsminister Volker Hoff übergibt Förderbescheid an die Otto-Hahn-Schule in Heusenstamm Dietzenbac
Am Montagnachmittag hat Staatsminister Volker Hoff an der Otto-Hahn-Schule in Heusenstamm einen Förderbescheid in Höhe von 441.294,30 Euro an Landrat Peter Walter und die Schulleiterin Stephanie Chambers... weiterlesen
|
|
Bruttowarmmiete unzulässig
DMB: Vorrang für Verbrauchsabrechnung
Die Vereinbarung einer Bruttowarm- oder Warmmiete im Mietvertrag ist unwirksam. Sie ist mit den Regelungen der Heizkostenverordnung nicht vereinbar. Nach... weiterlesen
|
|
Wohnimmobilie rasch in Riester-Förderung einbeziehen
Initiative von Bundesminister Steinbrück begrüßt – aber: volle Entnahme von Riester-Vermögen für Immobilienerwerb gewährleisten – Riester-Zulagen zu 100 Prozent für Tilgungszwecke verwenden!
Angesichts... weiterlesen
|
|
Mietrecht
Ein Mieter hat nach dem Verkauf der von ihm gemieteten Wohnung kein Recht mehr, dem ersten Vertragspartner Mietzahlung wegen eines Mangels zu verweigern. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil... weiterlesen
|
|
Kinder spielen zwischen Tulpen und Narzissen
Wenn Kinder im Garten spielen können, so steigert sich erkennbar ihr Wohlbefinden in ihrer Wohnumgebung. Zu diesem Ergebnis kommt die neueste Untersuchung im Rahmen des LBS-Kinderbarometers.
Demnach... weiterlesen
|
|
Neues Baurecht stärkt die Innenstädte
"Mit der Novelle des Baugesetzbuches erleichtern wir die Innenentwicklung der Städte und Gemeinden. Bebauungsplanverfahren werden erheblich vereinfacht und verkürzt. Das fördert Investitionen, unterstützt... weiterlesen
|
|
Wer zuletzt lacht...
Wer ein Haus baut oder eine neue Eigentumswohnung kauft, hat meist gut Lachen: Mögliche Mängel werden in der Regel im Rahmen der Gewährleistung abgestellt. Doch wenn die WC-Spülung streikt oder das... weiterlesen
|
|
Rosinenpickerei wird Riegel vorgeschoben
„Die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs schafft endlich die Rechtssicherheit und Klarheit, auf die wir alle lange gewartet haben“, erklärte Dr. Franz-Georg Rips, Direktor des Deutschen Mieterbundes... weiterlesen
|
|
Augen auf beim Immobilien-Kauf
April 2006 (LBS). Haus oder Wohnung? Meist entscheiden die finanziellen Möglichkeiten die Frage nach der richtigen Gebrauchtimmobilie. Insbesondere in innerstädtischen Gebieten reicht das Geld oft nur... weiterlesen
|
|
Augen auf!
Beim Kauf eines Hauses sollte sich der Käufer nicht nur auf die Auskünfte des eingeschalteten Immobilienmaklers verlassen. Das empfiehlt die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund vor dem Hintergrund... weiterlesen
|
|
Tilgungszuschuss für Top-Sanierer
Der Modernisierungsbedarf in Deutschland ist enorm: Nicht einmal jedes fünfte der rund 27 Millionen vor 1984 gebauten Häuser wurde bisher saniert. Doch Renovierungsmaßnahmen kosten Geld. Die KfW Förderbank... weiterlesen
|
|
Bauen in Deutschland so günstig wie vor zehn Jahren
Zwar wurde gerade die Eigenheimzulage gestrichen, unabhängig davon gilt aber: Bauen in Deutschland ist heute so günstig wie vor zehn Jahren. Die Einstiegspreise für neue Eigenheime sind vielerorts sogar... weiterlesen
|
|
Wohneigentum soll 4. Säule der Altersvorsorge werden
Die von der Großen Koalition beabsichtigte Einbeziehung des selbstgenutzten Wohneigentums in die private Altersvorsorge muss nach Auffassung der deutschen Bausparkassen in diesem Jahr zügig realisiert... weiterlesen
|
|
Der Heizkostenexplosion trotzen
Modernisierungs-Tipps im Internet / Energieverbrauch und Heizkosten dauerhaft senken
Viele Eigentümer und Mieter müssen in diesem Frühjahr mit deftigen Nachzahlungen für ihre Heizkosten... weiterlesen
|
|
Hoher Preis heißt hohes Risiko
„Das 981-Millionen-Angebot des Finanzinvestors Fortress für die 48.000 Wohnungen der Dresdner Wohnungsbaugesellschaft ist für die Mitarbeiter, vor allem aber für die mehr als 100.000 unmittelbar betroffenen... weiterlesen
|
|
Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte
Mieter, die in Unkenntnis der zwölfmonatigen Ausschlussfrist auf eine verspätete Nebenkostenabrechnung zahlen, können ihr Geld nach den Grundsätzen der ungerechtfertigten Bereicherung zurückfordern,... weiterlesen
|
|
Viele Schönheitsreparatur-Klauseln sind unwirksam:
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in den letzten 24 Monate sind viele Schönheitsreparatur-Klauseln unwirksam, weil sie Mieter unangemessen benachteiligen. Betroffen sind hunderttausende von... weiterlesen
|