|
Auch Bauverträge über Immobilien können Haustürgeschäfte sein
Auch ein Bauvertrag über Immobilien kann als „Haustürgeschäft“ gelten, so dass der Bauherr den Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen widerrufen kann. Auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofs... weiterlesen
|
|
Bausparen:
61 Prozent sehen in eigener Immobilie die beste Altersvorsorge / Für 67 Prozent ist Bausparen der erste Schritt zum Wohneigentum
Stabiler Trend im LBS-Geschäftsjahr 2006 bestätigt
Die... weiterlesen
|
|
Miete kassieren
5 Grundregeln für die Finanzierung von Kapitalanlageimmobilien
Die Deutschen sind ein Volk von Mietern - über 55 Prozent der Bundesbürger wohnen zur Miete und zahlen damit monatlich
erhebliche... weiterlesen
|
|
Falls der Nachbar Polka tanzt:
So mancher Wohnungseigentümer oder
Mieter kann ein Leidlied davon singen: Feiern tanzfreudige Nachbarn eine Party, ist es oftmals um die Nachtruhe geschehen. Steppschritte auf Laminatfußböden oder... weiterlesen
|
|
Eigenheimbau: Neu in Deutschland
Exklusiv für die Mitgliedsunternehmen des Verbandes "Wohnsiegel - Das Europäische Markenhaus e.V." hat die TÜV Rheinland
Akademie Hamburg den Qualifizierungs-lehrgang "Zertifizierter Bauberater (TÜV)"... weiterlesen
|
|
Vorsicht Falle:
"Energieausweis nur 9,90 Euro": So oder ähnlich bewerben derzeit einzelne Firmen die Erstellung von Energieausweisen für Gebäude. Die Eigentümer müssen lediglich einen
Internet-Fragebogen über... weiterlesen
|
|
Gesetzentwurf zur Wohngeldreform vorgelegt
Mieterbund fordert Erhöhung um 15 Prozent und höhere Einkommengrenzen
„Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Neuregelung des Wohngeldgesetzes ist keine Wohngeldreform,... weiterlesen
|
|
Weltrekord!
Am 21. Juli ist es soweit. Der noch im Bau
befindliche Burj Dubai wird höchster Wolkenkratzer der Welt und die Boomstadt Dubai um einen Superlativ reicher.
Die letzte Messung der Projektleiter... weiterlesen
|
|
Wohnung statt Haus
Das eigene Haus wird in der Regel dann
angeschafft, wenn man jung ist. Schließlich braucht die Familie Platz und einen Garten für die Kinder. Doch mit fortschreitendem Alter verändern sich die Bedingungen.... weiterlesen
|
|
Bevor es im Haus zu heiß wird:
Von einem hochsommerlichen April bis zu einem
herbstlich verregneten Juni hatte das Jahr schon allerhand Abwechslung zu bieten. Bauherren und Modernisierer tun insofern gut
daran, ihr Eigenheim auf... weiterlesen
|
|
EnEV verabschiedet:
Das Bundeskabinett hat gestern die Energieeinsparverordnung EnEV mit den Änderungen des Bundesrates verabschiedet.
Damit wird der Energieausweis für Gebäude Pflicht. Die Einführung erfolgt... weiterlesen
|
|
Mieterhöhung: Vereinbarte Wohnungsgröße entscheidend
„Es ist richtig, dass der Bundesgerichtshof (VIII ZR 138/06) klargestellt hat, es kommt für Mieterhöhungen im Regelfall auf die im Mietvertrag vereinbarte Wohnfläche an. Die Entscheidung schafft für... weiterlesen
|
|
GIH-Bundesverband warnt: Keine Eile beim Energieausweis
Der Bundesverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker begrüßt die Verabschiedung der Energieeinsparverordnung 2007 und warnt Verbraucher vor übertriebener Eile beim Erwerb eines Verbrauchs-... weiterlesen
|
|
Kalkstein- und Kalkmarkt in Deutschland entwickelt sich freundlich
Auf der Jahresversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Kalkindustrie e.V. (BVK) am 22. Juni 2007 in Wiesbaden resümierte der Vorsitzende, Dr. Matthias Stein, die wirtschaftliche Situation der Kalkindustrie... weiterlesen
|
|
Bundesgerichtshof erlaubt Mieterhöhung
Mieterhöhungen auf die ortsübliche Vergleichsmiete sind auch dann möglich, wenn der Vermieter bei Abschluss des Mietvertrages unter dem durchschnittlichen Mietniveau am Wohnort geblieben ist.
„Die... weiterlesen
|
|
Bundesrat verwässert Energieausweis bis zur Unbrauchbarkeit
Zeitgleich mit der Diskussion um die Energiewende auf dem G8-Gipfel hat der Bundesrat die seit Jahren diskutierte Energieeinsparverordnung und den hier vorgesehenen Energieausweis bis zur Unbrauchbarkeit... weiterlesen
|
|
Energieausweis:
Die Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft (BSI) begrüßt den Beschluss des Bundesrates, die verpflichtende Einführung eines Energieausweises für Gebäude um ein halbes Jahr auf... weiterlesen
|
|
Natürlich bauen und wohnen:
Die schönste Jahreszeit ist für viele Mitmenschen nur halb so schön: Sobald die Bäume ausschlagen und die Gärten ihre Blütenpracht entfalten, juckt, tränt, trieft und niest es allenthalben. Millionen... weiterlesen
|