|
Energiebilanz
Wer die Energiebilanz seines Hauses verbessern will, sollte nicht nur an eine moderne Heizungsanlage denken, sondern auch an dichte Fenster.
Zugluft und Kondenswasser an den Scheiben sind häufig ein... weiterlesen
|
|
Interview mit Hausinspektor und Sachverständigen Rolf Wilhelm Liborius
Ganderkesee, Januar 2012. Rolf Wilhelm Liborius ist zuständiger Gutachter des Expertennetzwerkes „Der Hausinspektor“ für die Region Hamburg/ Schleswig-Holstein. Der Hausinspektor und sein deutschlandweit... weiterlesen
|
|
Keine gesundheitliche Gefährdung
Die Behörden dürfen dem Grundstückseigentümer nicht verbieten, Regenwasser zum Wäschewaschen zu verwenden. Eine möglicherweise daraus entstehende gesundheitliche Gefährdung sei nicht zu erkennen.
Die... weiterlesen
|
|
Neue Wohnung und dann...
Jedes Jahr wechseln schätzungsweise über zwei Millionen Haushalte ihren Wohnort – daher dürfte es kaum verwunderlich sein, dass entsprechend viele Umzugsunternehmen im Internet ihre Dienstleistungen... weiterlesen
|
|
Waldschlösschenbrücke, Dresden
Unterhalb des Waldschlösschens im Elbtal in Dresden entsteht eine Straßenbrücke, die den Osten und den Süden der Stadt mit den Gebieten im Norden verbinden wird. PERI plante und liefert die Schalung... weiterlesen
|
|
BFH erweitert Steuerbonus für Handwerkerleistungen
Berlin, 5. Januar 2012. Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen an der selbstgenutzten Immobilie kann auch für Arbeiten im Rahmen der Neuanlage eines Gartens gewährt werden. Auf diese Entscheidung... weiterlesen
|
|
Das Immobilienjahr 2012
In diesem Jahr müssen sich Hauseigentümer wieder auf einige Neuerungen einstellen. Diese betreffen vor allem verschiedene steuer-, energie- und mietrechtliche Änderungen. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft... weiterlesen
|
|
VPB rät
BERLIN. Zwei Drittel aller Bauverträge für Schlüsselfertigimmobilien haben eklatante Mängel. Rund 65 Prozent aller Bauverträge sind unvollständig, wichtige Leistungen fehlen in diesen Bauverträgen... weiterlesen
|
|
Mensch und Natur
Baubiologie gibt es schon seit über 35 Jahren. Aber der Begriff “Baubiologische Architektur“ ist noch immer erstaunlich vielen Menschen unbekannt, auch in Fachkreisen. Was ist darunter zu verstehen,... weiterlesen
|
|
Im Hinterkopf behalten
Die Gestaltung der Wände trägt maßgeblich zur positiven Wohnatmosphäre bei. Dabei lässt die große Auswahl an Materialien, Farben und Techniken genügend Spielraum für individuelle Wünsche. Glanzputze... weiterlesen
|
|
Mit einfachen Maßnahmen die Heizkosten senken
Die Energiekosten steigen: Durchschnittlich 16 Prozent höhere Kosten für Heizenergie hat das Statistische Bundesamt im Oktober 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat ermittelt.* Wer keine böse Überraschung... weiterlesen
|
|
Mal ganz anders
Umweltverträglich, individuell und zeitlos schön: Massivholzmöbel sind wahre Klassiker im Wohnzimmer. Verstärkt werden diese Attribute durch die Verwendung von Recyclingholz.
(tdx) Holzmöbel zählen... weiterlesen
|
|
VPB rät
BERLIN. Wer in die Winterferien reist, der sollte sein Haus systematisch vorbereiten, rät der Verband Privater Bauherren (VPB).
Dazu gehört auch die richtige Regelung der Heizung. Keinesfalls, so warnt... weiterlesen
|
|
Gewusst wie
Es gibt sie immer noch, die legendären Irrtümer beim Thema Baufinanzierung, die sich scheinbar über die Generationen vererben und zu teuren Fehlern führen können, wenn es an den Kauf oder den Bau... weiterlesen
|
|
VPB rät
BERLIN. Alle reden vom Energiesparen. Jeder will es richtig machen, aber wie fängt man damit an? Fassadendämmung? Totalsanierung?
Photovoltaik? Sparlampen? Gibt es einen Schutzbrief gegen steigende... weiterlesen
|
|
dena weist Kritik an Wärmedämmung zurück
Aktuelle Medienberichte stellen die Wärmedämmung von Gebäuden als Mittel zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung in Frage. Aus Sicht der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sind diese Darstellungen... weiterlesen
|
|
Leben und Lernen unter einem Dach
Beeindruckende Architektur, attraktive Wasserlage, unverwechselbares urbanes Flair: Die HafenCity in Hamburg ist eines der größten und bedeutendsten städtebaulichen Entwicklungsgebiete Europas. Eine... weiterlesen
|
|
Haus & Grund enttäuscht über starre Haltung
Berlin, 29. November 2011. Die Länder lehnen mehrheitlich steuerliche Anreize für energetische Wohngebäudesanierung weiterhin ab. In der gestrigen Sitzung des Vermittlungsausschusses von Bundestag und... weiterlesen
|