|
Lehmputze
Die Zahl der Allergiker in Deutschland steigt immer weiter. Die Gründe dafür sind häufig Lösungsmittel, Weichmacher und chemische Farbstoffe in Textilien, Möbeln oder Wandfarben. Auch Feinstäube... weiterlesen
|
|
Wissen hilft
Der Architrav Verlag Berlin bietet einen nützlichen Ratgeber für Bauherren, die das erste Mal bauen! Jährlich werden circa 140.000 Wohngebäude neu fertiggestellt (Quelle: destatis.de/Baufertigstellungen.... weiterlesen
|
|
VPB rät
BERLIN. Wer ein schlüsselfertiges Haus kauft, der bekommt, so die Erfahrung des Verbands Privater Bauherren (VPB), zum Schluss meist nicht alle Pläne und Berechnungen ausgehändigt, die zum Haus gehören.
Weil... weiterlesen
|
|
VPB warnt vor Schimmel am Neubau
BERLIN. Schimmel ist längst kein Altbauproblem mehr: Rund die Hälfte aller Neubauten ist heute von Schimmel betroffen. Hauptursache dafür sind nach Ansicht des Verbands Privater Bauherren (VPB) die... weiterlesen
|
|
Vermietung an Touristen nicht automatisch Wohnungsmangel
dmb) „Das Urteil ist richtig. Wir begrüßen die Klarstellung des Bundesgerichtshofs, dass die Vermietung einer Mietwohnung an Touristen nicht automatisch ein Wohnungsmangel ist, dass bei konkreten Wohnwertbeeinträchtigungen... weiterlesen
|
|
Schornsteine im Winter
Externe Temperaturschwankungen stellen nicht nur für unseren Kreislauf eine besondere Belastung dar. Auch der Rauchfang leidet darunter. Und ist der Kaminkopf nicht mehr schön, ist das nicht nur ein... weiterlesen
|
|
Grund & Boden
Ob man nun die schicke Villa errichten will oder ein kleines gemütliches Häuschen auf dem Dorf sein Eigen nennen möchte: Das Eigenheim ist der Traum vieler Deutschen. Doch vor dem Häuserbau steht... weiterlesen
|
|
Mietnomaden-Versicherung schützt vor den Folgen
Der Stoßseufzer des geprellten Vermieters spiegelt ohnmächtige Wut und blanke Verzweiflung wider: „Sie sahen doch so harmlos aus! Nichts, aber auch gar nichts deutete darauf hin, was sie eigentlich... weiterlesen
|
|
Pflicht kann auch auf den Mieter übertragen werden
Der Winter entfaltet nun doch noch in vielen Teilen Deutschlands seine weiße Pracht. Damit kommt auf die Haus- und Grundstückseigentümer eine spezielle Aufgabe zu: Sie sind zur Räumung der Gehwege... weiterlesen
|
|
Immobilien schenken?
Die Schenkung eines selbstbewohnten Eigenheims an Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner ist immer steuerfrei. Dabei ergeben sich ungeahnte Optionen.
Eine Schenkung des selbstbewohnten Familienheims... weiterlesen
|
|
Energiebilanz
Wer die Energiebilanz seines Hauses verbessern will, sollte nicht nur an eine moderne Heizungsanlage denken, sondern auch an dichte Fenster.
Zugluft und Kondenswasser an den Scheiben sind häufig ein... weiterlesen
|
|
Interview mit Hausinspektor und Sachverständigen Rolf Wilhelm Liborius
Ganderkesee, Januar 2012. Rolf Wilhelm Liborius ist zuständiger Gutachter des Expertennetzwerkes „Der Hausinspektor“ für die Region Hamburg/ Schleswig-Holstein. Der Hausinspektor und sein deutschlandweit... weiterlesen
|
|
Keine gesundheitliche Gefährdung
Die Behörden dürfen dem Grundstückseigentümer nicht verbieten, Regenwasser zum Wäschewaschen zu verwenden. Eine möglicherweise daraus entstehende gesundheitliche Gefährdung sei nicht zu erkennen.
Die... weiterlesen
|
|
Waldschlösschenbrücke, Dresden
Unterhalb des Waldschlösschens im Elbtal in Dresden entsteht eine Straßenbrücke, die den Osten und den Süden der Stadt mit den Gebieten im Norden verbinden wird. PERI plante und liefert die Schalung... weiterlesen
|
|
Mal ganz anders
Umweltverträglich, individuell und zeitlos schön: Massivholzmöbel sind wahre Klassiker im Wohnzimmer. Verstärkt werden diese Attribute durch die Verwendung von Recyclingholz.
Holzmöbel zählen... weiterlesen
|
|
VPB rät
Wer in die Winterferien reist, der sollte sein Haus systematisch vorbereiten, rät der Verband Privater Bauherren (VPB).
Dazu gehört auch die richtige Regelung der Heizung. Keinesfalls, so warnt der... weiterlesen
|
|
VPB rät
Alle reden vom Energiesparen. Jeder will es richtig machen, aber wie fängt man damit an? Fassadendämmung? Totalsanierung?
Photovoltaik? Sparlampen? Gibt es einen Schutzbrief gegen steigende Energiekosten?... weiterlesen
|
|
dena weist Kritik an Wärmedämmung zurück
Aktuelle Medienberichte stellen die Wärmedämmung von Gebäuden als Mittel zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung in Frage. Aus Sicht der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sind diese Darstellungen... weiterlesen
|