|
Worauf würden Sie verzichten?
Wenn es um die eigenen vier Wände geht, sind Deutsche zu einigem bereit: Jeder Dritte würde die Anschaffung eines Autos verschieben, jeder Sechste würde teurem Wein abschwören und
jeder Zehnte seinen... weiterlesen
|
|
Straßenbaubeiträge:
Städte und Gemeinden dürfen mit ihren Eigenbetrieben vereinbarte Gewinnzuschläge nicht als Beiträge auf die Grundstückeigentümer umlegen. Auf eine entsprechendes Urteil des Bundesverwaltungsgerichts... weiterlesen
|
|
Gerichtsurteil Erbschaftsrecht:
Vor der überstürzten Übertragung von „Oma ihr klein Häuschen“ warnt die Bausparkasse Schwäbisch Hall. Auch nach dem jüngsten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts müssten Hausbesitzer und... weiterlesen
|
|
Rechtsprechung
Eine Vertragsklausel, nach der der Mieter unabhängig von der Wohndauer und unabhängig von den zuletzt durchgeführten Schönheitsreparaturen beim Auszug alle Tapeten entfernen muss, ist unwirksam (BGH... weiterlesen
|
|
Gesetzgeber muss Erbschaftsteuerrecht neu regeln
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (1 BvL 10/02) muss der Gesetzgeber das Erbschaftsteuerrecht neu regeln. Erben von Wohnungen oder Häusern werden im Regelfall spätestens ab 2009 höhere... weiterlesen
|
|
Umsatzsteuererhöhung – Vermieter sollten Mietverträge anpassen
Aufgrund der seit Anfang des Jahres geltenden höheren Umsatzsteuer sollten gewerbliche Mietverträge angepasst oder ergänzt werden. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund hin.
Dies... weiterlesen
|
|
Kinderwagen und Rollstuhl im Treppenhaus erlaubt
(dmb) Wer als Mieter eine Wohnung anmietet, hat nicht nur ein Recht, die Mieträume selbst zu nutzen. Er hat auch das Recht, die Gemeinschaftsflächen des Hauses mitzubenutzen, entschied der Bundesgerichtshof... weiterlesen
|
|
Gehwege sind von Schnee und Eisglätte zu befreien
07.12.2006, Münster (LBS). Die Streu- oder Räumpflicht auf Gehwegen bei Eis und Schnee ist Teil der allgemeinen Verkehrssicherungs- pflicht. Sie sollte von Hausbesitzern oder Mietern nicht auf die leichte... weiterlesen
|
|
Moderne Holzheizungen schonen die Umwelt und den Geldbeutel
Dezember 2006 (LBS). Was gibt es Schöneres als vor dem eigenen Kamin zu sitzen und dem Knistern des Feuers zu lauschen? Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom Kamin oder Kachelofen in den eigenen... weiterlesen
|
|
Rechtsprechung
Nicht genutztes Werbematerial, das in den Eingangsbereichen oder Treppenhäusern von Wohn- und Geschäftshäusern für die Bewohner ausgelegt wird, muss nach wenigen Tagen wieder vom Zusteller eingesammelt... weiterlesen
|
|
Rechtsprechung:
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem jetzt veröffentlichten Anwendungsschreiben die Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 2 EStG für Wohnungseigentümergemeinschaften präzisiert.... weiterlesen
|
|
Betriebskosten
Auch neu entstehende Betriebskosten können unter bestimmten Voraussetzungen auf den Mieter umgelegt werden. Auf ein entsprechendes Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft... weiterlesen
|
|
Energieausweise -
Ob Energieausweis oder Energiepass: Die Energieeffizienz von Wohngebäuden, aber auch anders genutzten Gebäuden, wird künftig auf dem Immobilienmarkt eine viel größere Rolle spielen als bisher. Dazu... weiterlesen
|
|
Verkehrsknotenpunkt im Osten und einmaliges Kulturdenkmal
Heute wird der Hauptbahnhof in Dresden nach fünfjähriger Sanierung offiziell wieder eröffnet. Jörg Hennerkes, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur Wiedereröffnung:... weiterlesen
|
|
Zusammen leben, getrennt wohnen
Für Familie Meyn ist der Traum wahr geworden mit einer richtigen Großfamilie unter einem Dach zu wohnen. Die Duisburger leben seit einem Jahr mit sieben Personen im Alter von wenigen Monaten bis 90 Jahren... weiterlesen
|
|
Haus & Grund: Durch geschickte Auftragsvergabe Steuern sparen
...können durch geschickte Auftragsvergabe für Handwerkerarbeiten in diesem Jahr die Mehrwertsteuererhöhung ab 2007 sparen. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund hin.
Wer... weiterlesen
|
|
Energieausweis für Gebäude wird ab 2008 Pflicht
(dmb) „Der Deutsche Mieterbund begrüßt ausdrücklich die Einigung der Bundesregierung über die Einführung eines Energieausweises für Gebäude. Damit wird endlich Transparenz über den energetischen... weiterlesen
|
|
Gesetzgebung
Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gilt auch für private Vermieter, die weniger als 50 Wohnungen vermieten. Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund hin und dementiert... weiterlesen
|